1 min read

Sterzeln: Das richtige Häuschen finden

Was ist Sterzeln? Beim Sterzeln zeigt die Biene ihren Artgenossen, wo sich der Eingang zu ihrem Zuhause befindet.
Sterzeln: Das richtige Häuschen finden
Beim Beobachten unserer beiden Bienenvölker in Emmendingen

Seit einigen Wochen beobachte ich vereinzelt Bienen auf dem Flugbrett, die ihr bestes Stück in die Lüfte strecken und wie wild mit den Flügeln schlagen. Was ist hier los? Zuerst dachte ich, die Bienen wollen vielleicht den Stock mit ihrem Flügelschlagen kühlen, aber weit gefehlt.
Es sind sterzelnde Bienen!


Was ist Sterzeln?

Beim Sterzeln zeigt die Biene ihren Artgenossen, wo sich der Eingang zu ihrem Zuhause befindet. Das macht sie folgendermaßen: Indem sie ihr Hinterteil anhebt, legt sie eine Drüse frei. Es ist die sogenannte Sterzeldrüse oder auch Nasonoffsche Drüse genannt. Diese Drüse sondert Pheromone, also Duftstoffe, ab. Durch Flügelschlagen vermischt die Biene diese Pheromone zusätzlich noch mit dem individuellen Stockgeruch des Bienenvolkes. So entsteht ein volksspezifischer Duft, der den Bienen den Eingang zu ihrem Zuhause zeigt. Wie eine Hausnummer und ein Namensschild, nur eben in der Sprache der Gerüche, ganz schön gewitzt.😃


Wann wird gesterzelt?

Ich habe beobachtet, dass die Bienen an den Fluglöchern sterzeln, um den anderen Bienen den Eingang zur richtigen Beute zu zeigen. Das ist aber nicht die einzige Situation, in der das Sterzeln zum Einsatz kommt. So setzen die Bienen den Duftstoff zum Beispiel auch an Futterplätzen und Wassersammelstellen ab, um ihren Schwestern die wertvollen Quellen zu zeigen. Auch Hummeln und andere soziale Bienen haben diese Nasonoffsche Drüse und nutzen Duftstoffe zur Kommunikation.

0:00
/0:26

Eine sterzelnde Bienen am Beuteneingang