Bienenfreundliches Saatgut kaufen

Eine liebe Arbeitskollegin (Grüße gehen raus) hat die Gartensaison eröffnet und wollte sich bei mir über bienenfreundliches Saatgut informieren. Leider bin ich keine Expertin auf diesem Gebiet, was mich aber nicht davon abgehalten hat selbst ein wenig zu recherchieren.
Wer also von euch mit dem Gedanken spielt Saatgut auszubringen, kann von meiner kleinen Recherche profitieren und gleich zum richtigen Produkt greifen.
Die Probleme bei billigem Saatgut
Was ich schon vor meiner Recherche wusste: Nicht jede Bienenweide aus dem Baumarkt taugt wirklich was. Auch wenn "Bienenweide-Saatgut" drauf steht.
Viele von den Samen sind fremdländische Blumensamen, die zwar vielleicht hübsch aussehen, aber unseren heimischen Insekten kein Festmahl auftischen. Die Insekten haben sich an unsere heimischen Pflanzen angepasst und sind teilweise hochspezialisiert, was ihre Ernährung angeht. Mit exotischen Pflanzen können sie wenig anfangen. Wir helfen unseren Insekten also am besten, wenn wir heimische Pflanzen aussäen.
Damit möchte ich jetzt nicht alle fremdländische Samen verteufeln. Es gibt auch Initiativen die gezielt mit ausländischen Samen experimentieren, da diese womöglich den neuen Klimatischenbedingungen besser standhalten. Hier kann ich den Bericht "Bienenweiden für Stadt und Land" von der Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau empfehlen. Die Biologin Kornelia Marzini erklärt, wie durch die Beimischung von Fremdsamen ab Juli Trachtlücken geschlossen werden können. Natürlich unter Berücksichtigung der Gefahr der Florenverfälschung. Dieses Thema hat also, wie so viele andere Themen auch, viele Facetten. Trotzdem lautet meine Empfehlung: Lieber einheimisch!
Hinzu kommt, dass billiges Saatgut sterile Zuchtpflanzen enthält. Bei diesen Pflanzen findet keine Pollen- und/oder Samenbildung statt. Das hat zur Folge, dass sich die Pflanzen nicht vermehren können. Nun, für unsere Bienen bedeutet diese fehlende Pollenbildung ein geringeres Nahrungsangebot. Aber dafür haben wir doch das Bienenweide-Saatgut gekauft, oder? Was haben wir dann wirklich gekauft? Eine bunte Blumenwiese, schön für das menschliche Auge. Aber auf dieser Wiese wird es nicht viel krabbeln und summen.
Saatgut-Empfehlung
Bei meiner Recherche bin ich auf das Netzwerk blühende Landschaft gestoßen. Ein Netzwerk, das sich seit 20 Jahren dafür einsetzt, das Nahrungsangebot für Blütenbestäuber zu verbessern und an möglichst vielen Orten dauerhaft gute Lebensbedingungen für Insekten zu schaffen. Die Saatgutmischungen, die man hier findet, sind regional angepasst. Das bedeutet, dass die Zusammensetzung der Saatmischung je nach Wohnort variiert. Beim Kauf gebt ihr an, in welcher Region auf der Saatgutkarte ihr euch befindet: Nord, Ost, West, oder Süd. Und somit kauft ihr Samen, passend zu eurer Region! Werft doch mal einen Blick auf die Saatgutkarte (siehe unten). Zu welcher Region gehört ihr?
Sicherlich gibt es noch weitere gute Saatgut-Produkte. Dieses hat mich persönlich am meisten überzeugt. Keine Angst, ihr könnt ohne Bedenken auf der Seite vom Netzwerk blühende Landschaft rumstöbern und Saatgut kaufen. Ich bin wirklich der kleinste Fisch, vielleicht sogar eher das winzigste Plankton im großen Marketing-Teich. Ihr braucht also bei mir keine Angst vor Affiliate-Programmen zu haben! 😄

Member discussion